Transaktion SE93 (Transaktionspflege)

Aus SAP-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Siehe Kategorie: Transaktionskürzelpflege.

Mit der Transaktion SE93 (Transaktionspflege) können eigene (Z-)Transaktionen angelegt werden, um z. B. Reports, Dialoganwendungen, Pflegeviews oder auch QuickViews zu starten.

Auch bei Transaktionen sieht das SAP-ERP System für kundenspezifische Eigenentwicklungen die Namensräume "Y" und "Z" vor. Nur Transaktionen mit diesen Präfixen können in eigenen Pakete gesichert werden.

Einstiegsmaske

SE93 01.png

  • In der Einstiegsmaske gibt man die gewünschte Transaktion ein und wählt "Anzeigen", "Ändern" oder "Anlegen".

Tabellenbeziehung

Arten von Transaktionen

Nach dem Einstieg über „Anlegen“ können folgende Varianten von Transaktionen ausgewählt werden.

SE93 02.png

Programm und Dynpro (Dialogtransaktion)

Für Transaktionen auf Programme mit Bezug auf einen Dynpro.

SE93 03.png

Programm und Selektionsbild (Reporttransaktion)

Für Transaktionen auf klassische Reports mit Selection-Screen. Hier können auch vorher definierte Varianten eingebunden werden.

SE93 04.png

Methode einer Klasse (OO-Transaktion)

Für Transaktionen auf ABAP Objects Programme.

SE93 05.png

Transaktion mit Variante (Variantentransaktion)

Um existierende Transaktionen mit vorher definierten Varianten zu verknüpfen.

Eine mandantenabhängige Transaktionsvariante existiert nur in dem Mandanten, in dem Sie sie angelegt haben. Die Feldinhalte der Transaktionsvariante müssen nur in diesem Mandanten verfügbar sein. Eine mandantenunabhängige Transaktionsvariante ist unabhängig vom gerade aktiven Mandanten im System verfügbar. Die Feldinhalte der Transaktionsvariante müssen in allen Mandanten verfügbar sein.

SE93 06.png

Transaktion mit Parametern (Parametertransaktion am Beispiel SM30 und SM34)

Berechtigungsobjekte

  • Bei der Pflege einer Transaktion in SE93 kann auch ein Berechtigungsobjekt zugewiesen werden, was dann beim Aufruf der Transaktion abgeprüft wird.
  • Berechtigungsobjekte können in Transaktion SE21 eingesehen und gepflegt werden.

Aufrufpräfix

Hier am Beispiel der Transaktion VA03 (Kundenauftrag anzeigen).

  • Ruft die Transaktion im aktuellen Modus auf und beendet die laufende Anwendung
/nva03
  • Ruft die Transaktion im neuen Modus auf und beendet somit nicht die laufende Anwendung
/ova03
  • Ruft die Transaktion im aktuellen Modus auf. Funktioniert nur, wenn nicht bereits eine SAP-Transaktion aufgerufen wurde
va03

Beendet die SAP-GUI-Session im aktuellen System

/nend

Web-Links